Rieder Messe 2025 – Oberösterreichische Jungkuhschau

Jungkuhschau und Jungzüchterbewerb mit vielen verschiedenen Ausstellern

Heuer zeigten die Tierschauen auf der Rieder Messe wieder ihren tollen Charm und sorgten somit für starken Besucht am Messe Wochenende. Die Plätze der FIH-Tierarena waren am Samstag den 6.September gut gefüllt und es wurden dem Fachpublikum 90 Jungkühe der Rassen Fleckvieh, Holstein und Brown Swiss gezeigt, auch am Sonntag beim Jungzüchterbewerb konnten 80 Jungzüchter und Jungzüchterinnen aus Oberösterreich im Alter von 5 bis 28 Jahren einen tollen Tag mit super Stimmung genießen.

Am Samstag durften die beiden Preisrichter Johann Ratzberger (für Fleckvieh) und Thomas Ulbing (für Holstein und Brown Swiss) in Summe 14. Gruppen rangieren, hinzu kamen noch fünf Champion-Entscheide.

Bei Holstein waren drei Jungkuhgruppen ausgestellt, mitunter war eine Nachzuchtgruppe vom Stier Gustav vertreten.

Holstein-Nachzucht im Rampenlicht: GUSTAV überzeugt in Ried

Mit der Präsentation von von einer kleinen aber feinen Nachkommengruppe des Holstein-Vererbers GUSTAV wurde gezeigt, dass die Oö. Besamungsstation ein kompetenter Ansprechpartner für alle Rassen ist. Die gezeigten Gustav-Töchter wurden sorgfältig selektiert und repräsentierten die Vererbungsstärken ihres Vaters.

GUSTAV – Langlebigkeit, Fruchtbarkeit und Robotertauglichkeit

Der Holsteinstier GUSTAV, gezüchtet im Zuchtgebiet der OHG in Osnabrück, stammt väterlicherseits aus einer tiefen Kuhfamilie. Seine Töchter präsentieren sich als langlebige Laufstallkühe mit sehr soliden Fundamenten und korrekten Klauen. Besonders hervorzuheben sind seine Vererbungsstärken in folgenden Bereichen:

  • Hoher Milcheiweißgehalt
  • Gesunde Euteranlagen
  • Hervorragende Fruchtbarkeit
  • Langlebigkeit und funktionale Exterieurmerkmale
  • Leichte Geburten

Mit dieser Kombination unterstreicht GUSTAV das Ziel moderner Holsteinzucht: leistungsfähige, gesunde und wirtschaftliche Kühe.

Ausgestellte Gustav-Töchter
(Kuhname und Betrieb)

  • KRH HELLA Hartl GesbR, Eberschwang (RZO)
  • MIKAELA Liebewein Monika u. Florian, Sankt Lorenz (RZO)
  • KRH HANSA Hartl GesbR, Eberschwang (RZO)
  • SENDI Sommer Bernhard, Sankt Ulrich bei Steyr (RZO)
Nachzuchtgruppe von GUSTAV

Rahmige Jungkühe mit viel Leistungspotenzial

In den zwei weiteren Holsteingruppen zeigten 10 Erstlingskühe ihre Eigenschaften und Besonderheiten, welche für körperstarke und eindrucksvolle Holstein Kühe stehen. Somit waren es in Summe 14 Erstlingskühe von 12 verschiedenen Holsteinzuchtbetrieben, welche als Vertreterinnen für die Rasse Holstein in Ried präsentiert wurden. Die Gruppensiege gingen an die Kühe KRH HELLA vom Betrieb Hartl GesbR, sie sicherte sich den Sieg unter den Gustav – Nachzuchten und holte sich in ihrer Gruppe auch den Eutersieg. Ein weiterer Gruppensieg konnte von der GARDIOLA vom Betrieb Kaiser Nina und Martin aus Pramet erreicht werden. Die dritte Holsteingruppe gewann die großrahmige Kuh, WGs OKADABRA vom Betrieb Hackl aus Molln. In jeder Gruppe stand ganz dicht gefolgt hinter der Siegerin eine tolle Vertreterin auf dem 2.Platz. In der Gruppe der Nachzuchten schaffte es die Kuh MIKAELA vom Holsteinzuchtbetrieb Liebewein aus Sankt Lorenz auf den zweiten Rang. In der ersten Gruppe Holsteinkühe wurde die Red Holstein Kuh NINA vom Zuchtbetrieb Fischer Bernhard aus Peuerbach knapp Zweite und sicherte sich zugleich den Eutersieg in der Gruppe. In der letzten Holsteingruppe erzielte die euterstarke KRH OKATJA den 2.Platz, auch sie konnte den Titel Eutersieg in der Gruppe für sich behaupten.

Somit hatten diese sechs Kühe die ehrenvolle Aufgabe sich im Ring zur Wahl als Holstein Champion Oberösterreichische Jungkuhschau erneut zu zeigen.

Hier triumphierten schlussendlich die zwei Kühe WGs OKADABRA und KRH OKATJA, sie teilten sich den Champion und Champion-Reserve Titel auf. WGs OKADABRA eine Arrow-Tochter wurde Holstein Champion und KRH OKATJA eine Tantum-Tochter wurde Champion-Reserve und Eutersiegerin auf der Rieder Jungkuhschau 2025.

1. Gruppe Holstein – Kühe mit 1 Abkalbung

  • GADIOLA (V: Camus) – Kaiser Nina u. Martin, Pramet (Gruppensieg)
  • NINA (V: Arino Red) – Fischer Bernhard u. Schmidseder Patrick, Peuerbach (Gruppenzweite und Eutersieg)
  • MIRELLA (V: Haniko) – Kleinhagauer Monika u. Bruno, Molln (Gruppendritte)

2. Gruppe Holstein – Nachzucht Gustav

  • KRH HELLA Hartl GesbR, Eberschwang (Gruppensieg und Eutersieg)
  • MIKAELA Liebewein Monika u. Florian, Sankt Lorenz (Gruppenzweite)
  • KRH HANSA Hartl GesbR, Eberschwang (Gruppendritte)

3. Gruppe Holstein – Kühe mit 1 Abkalbung

  • WGs OKADABRA (V: Arrow) – Hackl Gertraud, Molln (Gruppensieg)
  • KRH OKATJA (V: Tantum) – Hartl GesbR, Eberschwang, (Gruppenzweite und Eutersieg)
  • ZIRBAL (V: Sound System) – Herndl Andrea und Andreas, Rossleithen (Gruppendritte)

Holstein Champion Wahl

  • WGs OKADABRA (V: Arrow) – Hackl Gertraud, Molln (Holstein Champion)
  • KRH OKATJA (V: Tantum) – Hartl Gesbr, Eberschwang (Champion-Reserve und Champion Eutersieg)

Weitere erfolgreiche Aussteller

  • ANGELFACE (V: Bad RC) – Gschwendter Johann, Strasswalchen (RZO)
  • BELLAMARIE (V: Energy) – Wolfthaler Markus, Laussa (RZO)
  • JOJO (V: Carenzo) – Wolfslehner Veronika u. Bernhard (RZO)
  • SARA RED (V: Jordy Red) – Ranseder Markus, Vöcklamarkt (RZO)

Ein Dank an die Betriebe und den Preisrichtern

Ein herzliches Dankeschön gilt den engagierten Züchterinnen und Züchtern, die ihre Tiere zur Verfügung gestellt haben. Mit ihrer Teilnahme wurde diese Jungkuhschau im Rahmen der Rieder Messe möglich gemacht. Ebenso gilt dem Preisrichtern Thomas Ulbing und seiner Ringwoman, sowie Johann Ratzberger und seinem Ringman ein Dank für die tolle Rangierung und die hervorragende Besprechung der Einzeltiere.

zurück zu Übersicht